STANGLWIRT
8. Juli 2022
Der Buchinhalt ist brisant.
Balthasar Hauser ist davon überzeugt:
„Was Preiml gelehrt hat, war der Zeit meist
voraus.“
Baldur ist ein großer Österreicher,
der so viel Positives für den Spitzensport
und auch für die gesamte Gesellschaft erwirkt hat.
Er war und ist Vordenker.
Seinerzeit waren seine Aussagen
und Methoden eine absolute Novität.
Heute sind sie aktueller denn je.
EIN GROSSER VORDENKER
BALDUR PREIML
WENN ZEITLOS AKTUELL WIRD
Das Buch ist im Juni 2022 neu erschienen.
Beiträge von
und anderen
Dieses Buch ist eine Hommage an den genialen Visionär Prof. Baldur Preiml und erzählt Geschichten, die brisant sind. Es kommen viele Zeitzeugen wie auch Toni Innauer und Reinhard Lier zu Wort. Baldur Preiml war und ist Vordenker, seine Aussagen und Methoden waren eine absolute Novität. Er bewirkte Unglaubliches für Sport und Gesellschaft. Ein großer Österreicher.
Nie waren es Dogmen oder Ideologien, für ihn gilt es aus der Natur zu lesen und ihre Gesetzmäßigkeiten kreativ umzusetzen. In der Umsetzung zeitloser Prinzipien liegt der Qualitätssprung, der unser Leben menschlicher, gesünder, nachhaltiger und wertvoller macht.
Heute ist dies topaktuell. Jetzt ist die Zeit reif. Unser inneres Feuer droht zu erlöschen. Wir sind aufgefordert, die Grenzen des Egos zu überwinden. Trotz aller Schwierigkeiten und Hindernisse sich immer wieder mit unserem Spirit zu verbinden, ist eine hohe Kunst, die wir von Baldur Preiml lernen dürfen, nicht weil er darin schon Meister wäre, nein, aber weil er es täglich versucht:
Der andere Weg des Ikarus.
EIN GROSSER VORDENKER
BALDUR PREIML
WENN ZEITLOS AKTUELL WIRD
BUCHBESTELLUNG
Überall im Buchhandel erhältlich!
Sie können das Buch in Ihrem örtlichen Buchgeschäft kaufen oder auch online bestellen (z.B. beim Kärntner Buchhändler www.heyn.at oder auf Plattformen wie Amazon & Thalia).
Natürlich bekommen Sie das Buch auch portofrei direkt bei unserem Verlag:
Beitrag von Franz Mühlbauer
Dieses Buch gilt als Hommage an
den genialen Visionär Prof. Baldur
Preiml. Ein großer Österreicher, seiner
Zeit oft weit voraus. Er bewirkte
Unglaubliches für Sport und Gesellschaft.
Er war und ist Vordenker,
seine Aussagen und Methoden waren
eine absolute Novität.
Nie waren es Dogmen oder Ideologien,
für ihn gilt es aus der Natur zu
lesen und ihre Gesetzmäßigkeiten
kreativ umzusetzen. Daher begleitet
Baldur auch zeitloser Erfolg.
Sportliche Weitenflüge österreichischer
Skispringer wurden zu Höhenflügen
einer ganzen Nation. Damals
fieberten alle mit. Und dahinter
stand ein Mastermind mit dem Namen
Baldur Preiml.
Nach seinen großartigen Erfolgen
im Spitzensport begeisterte Baldur
mit seinen Kursen, Seminaren und
Vorträgen. Aus Wirtschaft, Kunst,
Politik und Gesellschaft pilgerten
Menschen zu den „Preiml Kursen“.
Sie alle verband das Außergewöhnliche,
die Suche nach Einsicht und
Übersicht, nach zeitlosen Prinzipien
ohne Ablaufdatum, die unser Leben
menschlicher, gesünder, nachhaltiger
und wertvoller machen.
„Franz, pass bitte auf, dass wir beim
Waldlauf niemanden verlieren!“ So
begann 1984 meine Lehrzeit beim
„großen Meister“, wie ihn damals alle
nannten, als Schlusslicht beim Joggen.
Als junger Student nicht ahnend,
dass daraus über 750 Seminarwochen
und unzählige Vorträge und
Events entstehen würden. Natürlich
war es eine riesengroße Ehre für
mich, die Langsameren wieder heil
zurück in die Therme zu begleiten.
Über 30 Jahre gemeinsames Wirken
und Mentoring führten zu SOLEMON,
einer führenden Lehre und Philosophie,
die weit über die damaligen
Grenzen hinaus ihre Wirkung zeigt.
Baldurs Hauptthemen, die täglich
erneuerbare Energie im Menschen,
Nachhaltigkeit im Umgang mit der
Natur und uns selbst, Mentalkraft,
Leistungsoptimierung ohne gesundheitlichen Schaden, Bewusst-
seinsbildung, Prävention und Vorbeugung,
sich freiwillig zu beugen, noch bevor
uns das Leben beugt, entsprangen
damals seiner großen Sensibilität
und seiner inneren Zentrierung.
Heute sind es brennende Fragen
unserer Gesellschaft. Tag für Tag
werden sie aktueller. Es ist doch
auffällig, wie häufig wir in leere,
perspektivlose Augen blicken.
Ganzheitlich energetischer Aufbau
ist zum Hauptbestandteil moderner
Menschen geworden. Burnout und
Depression müssen nämlich nicht
zwangsweise gleich um die Ecke auf
uns warten.
„Leistungsfähigkeit ist ein zentraler
Punkt in unserem Leben. Die Wieder-herstellung verbrauchter Kraft und
Energie wird in den Köpfen vieler
immer noch als Selbstläufer gesehen
oder an Wellness und Unterhaltung
delegiert. Diese Einseitigkeit geht immer schief und hat noch nie funktioniert!
Schaffenskraft und Regenerationskraft müssen sich in einem gesunden Menschen immer die Waage halten“, und dafür
haben wir mindestens sieben Ebenen
oder Säulen zur Verfügung.
Ob Frau oder Mann, ob Olympiasieger oder Firmenchef, ja sogar Kinder sind gemeint. Wir haben nur eine Wahl: Regeneration oder Degeneration?
Wir haben die Wahl zwischen bewusster
Prävention mit offenem Herzen oder
leidvoller, meist sündhaft teurer
Rehabilitation. „Ob oder ob nicht?“,
steht nicht zur Diskussion. In der
Umsetzung dieser übergeordneten
Prinzipien liegt der Qualitätssprung,
den sich unsere Gesellschaft schon
sehnlichst wünscht. Die Einlösung
dieser Themen ist für unsere Gesellschaft
mindestens so wichtig wie für den Spitzensport.
Urlaube sind mit Bewusstsein zu füllen. Wellness bietet beste Hardware, es gilt die aufbauende und ganzheitliche Software
nachzuliefern. Nur eine Auszeit mit
Bewusstseinsschritten gefüllt wird zum Urlaub ohne Ablaufdatum. Seit ich Baldur kenne spricht er davon. Jetzt langsam wird die Zeit reif. Viele Menschen merken, dass in der Ablenkung nicht die Lösung unserer
Probleme liegt.
Energetische Engpässe gibt es nicht nur in der äußeren Welt, auch wir Menschen sind im Innen direkt davon betroffen. Unser inneres Feuer droht zu erlöschen, wir werden zu einer müden Gesellschaft. Erinnern wir uns doch: Wir alle kommen aus einer Zeit, wo eine zentrale Selbstverständlichkeit im Raum stand:
„Was müssen andere tun, damit es
mir gut geht?“
Doch wir alle haben uns mit einer
neuen übergeordneten Realität und
Zeitqualität anzufreunden, die da
lautet:
„Was kann ich dazu beitragen, dass
es gesellschaftlich, wirtschaftlich
und menschlich besser läuft?“
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter
Leser, steigende Einsicht im Menschen,
aber auch steigender Leidensdruck
sorgen für höchste Brisanz der Beiträge. Ich erkenne im Buch nicht die Huldigung einer Legende, sondern gelebte Soforthilfe zu einer kollektiven Verbesserung des Ist-Zustandes, wo Mensch und Natur in
enger Verbindung stehen. Sobald wir erkennen, dass „Bäume nicht in den Himmel wachsen müssen, können wir unsere Energie wertvoller, sinnvoller und nachhaltiger investieren“.
Beginnen wir bei uns selbst, und es wird riesengroße Kreise ziehen. Als Preiml-Schüler aus Loipersdorf- Zeiten ist es meine Berufung, die beispielhaften Visionen eines ganz Großen in die Umsetzung zu begleiten.
Es gilt dabei täglich dieses Knowhow
in Wirtschaft und Gesellschaft zu
implementieren und bis in höchste
Managementebenen zu vermitteln.
Diesen Erfahrungsschatz an Vordenker,
Entscheider, Führungskräfte und
auch an junge Talente weiterzugeben,
ist eine große Freude.
Dabei ist keine Spur von Denkmalpflege
einer großen Persönlichkeit zu verspüren, sondern es ist die Aktualität und Brisanz eines großen Gedankenguts.
Die Zeit ist reif. Viele Menschen
erkennen das innere Anliegen, mit
sich selbst, ihren Familien, ihren
Unternehmungen und Produkten
für eine bessere und Werte-vollere
Zukunft einzutreten. Dabei sind wir
aufgefordert, auch an unserem Spirit
zu arbeiten.
Der griechische Mythos von Ikarus,
der gerne zu hoch hinauswill, ihm
werden auf seine Art und Weise die
Flügel gestutzt. Dieses Gleichnis ist
auch für unser Leben bedeutsam
und sicher eine Reflexion wert, es ist
eben aktueller denn je.
In jedem Menschen steckt die
Sonnenseite des Seins, ein Wesen
ohne Ego-Ansprüche. Trotz aller
Schwierigkeiten und Hindernisse des
Lebens, sich immer wieder damit zu
verbinden, ist eine hohe Kunst, die
wir alle von Baldur Preiml lernen
dürfen, nicht weil er darin schon
Meister wäre, nein, aber weil er es
täglich versucht.
In großer Dankbarkeit,
Franz Mühlbauer